Störungen des Spracherwerbs (Störungen der Lautverwendung, des Wortschatzes und der Grammatik)
Myofunktionelle Störungen und daraus resultierende Artikulationsstörungen (z.B. Lispeln)
Störungen infolge von angeborenen oder erworbenen Hörstörungen
Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
Rhinophonie (Störungen der Nasalität, wie z.B. Lippen- Kiefer- oder Gaumenspalten)
Dysphonien (Stimmstörungen)
Störungen der zentral- auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
Mutismus (Schweigen)
kindliche Aphasien (erworbene Störung der Sprache)
Behandlungsbereiche bei Erwachsenen
Sprach- und Sprechstörungen infolge internistischer Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall oder Schädel- Hirn-Verletzungen (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie)